Verein elternet.ch
Thiersteinerallee 17
Postfach 317
4018 Basel
Tel 061 337 73 33
Fax 061 337 73 32
www.elternet.ch
info@elternet.ch
Aktuell
Medienkompetenz und medienerzieherisches Handeln von Eltern
Das Institut Kinder- und Jugendhilfe der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW hat eine Studie durchgeführt, die in dieser Form zum ersten Mal einen Einblick in die Medienerziehung und in die Medienkompetenz von Eltern erlaubt.
Für diese von elternet.ch initiierte Studie wurden unter der Leitung von Dr. Olivier Steiner, FHNW, in Basel 1159 Eltern von 10- bis 17-jährigen Kindern in Basel befragt und sechs Interviews mit Kindern und Eltern in Familienhaushalten durchgeführt.
Die Studie zeigt, dass die eigene Medienkompetenz die Medienerzieng von Eltern deutlich beeinflusst. Sie weist aber auch nach, dass die Verfügbarkeit von Computern und Internetzugang im Kinderzimmer Medienerziehung einschränkt.
Doch lesen Sie selbst:
Medienkompetenz
Ein kompetenter, reflektierter und verantwortungsbewusster Umgang mit den digitalen Informations- und Kommunikationsmedien sowie mit den Medieninhalten setzt eine Vielzahl von Fähigkeiten voraus. Allein die technische Seite der neuen Medien ist durch ihren steten und rasanten Wandel in ihrer Komplexität auch für Profis eine wachsende Herausforderung. Für einen erfolgreichen Einsatz der neuen Medien mindestens ebenso entscheidend sind jedoch auch Kenntnisse, Wissen und Auseinandersetzung in Bereichen, die auf den ersten Blick wenig mit Computern und Handys zu tun haben: Verantwortung, Kommunikationsabläufe, Interaktionen, Informationsverarbeitung oder Mediengestaltung sind hier nur einige wenige Stichworte. In diesem Sinn werden heute unter dem Begriff Medienkompetenz all jene Fähigkeiten zusammengefasst, die nötig sind, um die neuen Medien im Alltag effizient einzusetzen und kompetent zu nutzen, die Zusammenhänge zu verstehen sowie die Medieninhalte analysieren und bewerten zu können.
Medienkompetenz – eine neue Kulturtechnik?
Mit Lesen und Schreiben allein können die neuen Medien noch lange nicht sinnvoll und vollständig genutzt werden. mehr
Technisches Know-how
Wer sich der neuen Medien bedienen will, muss erst einmal die entsprechenden Geräte und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen, sie in Gebrauch nehmen können und ihre Bedienung beherrschen. mehr
Im Netz der Informationen
Um die Informationsflut bewältigen zu können, der wir Erwachsenen gleichermassen wie Kinder und Jugendliche vor allem über das World Wide Web ausgesetzt sind, müssen wir uns regelrecht zu Informations- bzw. Wissensmanagern entwickeln. mehr
Soziale Kompetenz
Die wohl einschneidendsten und offensichtlichsten Veränderungen haben die neuen Medien in der Kommunikation bewirkt. Sie lassen uns nicht auf altbekannte Muster zurückgreifen und zwingen uns, Kommunikation im Netz eigentlich zu erlernen. mehr…