Verein elternet.ch
Thiersteinerallee 17
Postfach 317
4018 Basel
Tel 061 337 73 33
Fax 061 337 73 32
www.elternet.ch
info@elternet.ch
Glossar
- Hacker
- Definition: Computerspezialist, der sich Zugangsberechtigungen zu fremden Rechnersystemen verschafft
Bezeichnet User, die fundierte Kenntnisse im Umgang mit Computern und Internet haben und dieses Wissen nutzen, um sich unrechtmässig Zugang zu den Datenbeständen von Firmen, Behörden, etc zu verschaffen. Die Motivation für Hacker ist vielfältig und reicht von Neugierde und Freude an der Herausforderung bis zu kriminellen Absichten.
- Handheld-Computer
- Definition: Deutsch: Computer, der in der Hand gehalten werden kann.
Mini-Computer, auch PDA oder Organizer genannt. Wird hauptsächlich zur Verwaltung von Terminen, Adressen, Kontakten und Aufgaben genutzt. Neuere Modelle verfügen über Anwendungen wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Taschenrechner oder Spiele. Heute auch als Kombinationsgerät mit integriertem Mobiltelefon und Navigationsgerät erhältlich.
- Happy Slapping
- Definition: Deutsch: fröhliches Dreinschlagen.
Bezeichnet das Filmen und Verbreiten von gewalttätigen Überfällen via Mobiltelefon und Internet.
- Harddisk
- Definition: Auch HD. Englische Bezeichnung für Festplatte.
- Hardware
- Definition: Deutsch: Apparatur.
Alle physischen ("körperlichen") Bestandteile des Computers und der Peripheriegeräte.
- Header
- Definition: Deutsch: Kopfteil.
Der nicht sichtbare, von Computern jedoch lesbare (Anfangs-) Bereich von Dateien in der Datenübertragung mit Informationen zur Entstehung, Zustand, Sicherheitsstandards und Adressangaben.
- Hoax
- Definition: Deutsch: Scherz, Streich.
Bezeichnet eine via E-Mail verbreitete Falschmeldung, in der Regel als Warnung vor Viren oder Trojanern.
- Homepage
- Definition: Deutsch: Heimseite.
Bezeichnet Startseite einer Website. Wird teilweise missverständlich synonym zu Website verwendet.
- Host
- Definition: Deutsch: Gastgeber.
Bezeichnet jenen Rechner – in der Regel einen Server – der in einem Netzwerk Daten oder Dienste zur Verfügung stellt.
- HTML
- Definition: Abkürzung für Hypertext Markup Language.
Deutsch etwa: übergeordnete Text-Markierungssprache. Bezeichnet eine plattformunabhängige Beschreibungssprache für das Erstellen von Hypertextseiten, d.h. den Code für die Darstellung von Text, Grafiken und Bildern. Dient u.a. zum Erstellen von Web-Seiten.
- HTML-Mail
- Definition: E-Mails, mit Hilfe von HTML gestaltet.
- http
- Definition: Abkürzung für hypertext transfer protocol.
Verfahren zum Übermitteln von Hypertext. Ist im www Standard für die Übertragung von Daten.
- Hyperlink
- Definition: Kurz auch Link.
Bezeichnet die Verknüpfung zwischen bzw. zu Web-Seiten. Kann beliebige physische Gestalt haben (Wort, Symbol, Bild etc.). Die verlinkte Seite wird via Mausklick geladen. Links sind meist durch Farben oder kleine Symbole gekennzeichnet und geben sich in der Regel als Links zu erkennen, wenn sie mit der Maus angesteuert werden.
- Hypertext
- Definition: Deutsch: beschreibender oder über die Norm hinausgehender Text.
Bezeichnet in den ICT Inhalte, Texte bzw. Informationen, in welchen Verknüpfungen oder Verweise (die sich via Anklicken öffnen lassen) zu anderen Inhalten, Texten bzw. Informationen enthalten sind.